
Kaum eine Spirituose erfreute sich in den letzten Jahren so großer Beliebtheit und kreativem Ideenreichtum wie der Gin. Glaubte man der Gin-Trend hätte seinen Zenit endgültig überschritten, irrt man sich: Auch 2019 steigen die Verkaufszahlen weiter. Einst besonders in den unteren Gesellschaftsschichten Englands sehr beliebt, ist der Gin heute aus kaum einem Lokal oder der heimischen Bar wegzudenken. Der Hype um den Wachholderschnaps brachte zahlreiche neue Sorten und ausgefallene Cocktail-Kreationen hervor.
Neu kombiniert
Als klassischer Gin-Tonic bereits in aller Munde, wandert Gin in diesem Jahr in Kombination mit Tee oder Kaffee über den Tresen. Die ungewöhnliche Mischung bietet ein echtes Geschmackserlebnis und macht dank des Koffeins im Tee oder Kaffee auch noch wach. Probieren Sie es selbst!
Zutaten für einen Gin Tonic Coffee
35 cl Gin (z. B. 9in Dry Gin oder Windspiel Premium Dry Gin)
10 ml Cold Brew Coffee
Tonic Water
Zitronenscheiben
Zubereitung:
Ein Cocktail-Glas mit Eiswürfeln füllen. Den Gin hinzugeben und das Glas mit Tonic Water auffüllen. Anschließend den Cold Brew Coffee obendrauf geben. Als Garnitur eignen sich Zitronenspalten und Kaffeebohnen. Cheers!
Rosige Aussichten/ Es bleibt rosig
2018 kam der Gin ganz feminin in neuer Farbe: Pink. Die farbenfrohe Variante des Gins ist ein absoluter Hingucker und zeichnet sich durch eine fruchtige, florale Note aus. Es gibt ihn mit den unterschiedlichsten Botanicals, wobei die Beeren überwiegen. Inzwischen haben immer mehr Hersteller den rosa Drink in ihr Produktportfolio aufgenommen und auch 2019 gehört er zu den Trendsettern.
Im Sommer eignet sich der Pink Gin mit viel Eis, Tonic Water und frischen Beeren perfekt als Aperitif am frühen Abend. Einen besonderen Twist erhält der Cocktail durch die Zugabe von frischem Rosmarin.