
Eggnog kaufen
In Amerika ist der Eggnog zur Weihnachtszeit so beliebt wie in Deutschland der Glühwein. Während er dort so gut wie überall erhältlich ist, gestaltet es sich hierzulande etwas schwieriger an den leckeren Cocktail zu kommen. Aus diesem Grund haben wir hier das Eggnog Rezept zum selbst machen für Dich.
Tipp: Eignet sich auch super als Weihnachtsgeschenk.
Eggnog Rezept
Zutaten:
- 1Vanilleschote
- 200ml Sahne
- 750ml Milch
- etwas Muskatnuss (gemahlen)
- etwas Zimt (gemahlen)
- 6 Eigelb
- 120g Zucker
- 200ml Rum
Zubereitung:
- Mark aus der Vanilleschote herauskratzen
- Sahne und Milch mit Vanillemark, Schote, etwas Muskat und Zimt in einem Topf bei mittlerer Hitze leicht erhitzen (nicht kochen)
- Eier trennen und Eigelb dick-cremig aufschlagen, dabei den Zucker zufügen und schaumig schlagen
- Die Vanilleschote aus der Milch-Sahne entfernen
- Die warme Mischung nach und nach unter die Eigelb-Zuckermischung rühren
- Danach alles wieder in den Topf geben und unter ständigem Rühren ca. 5 Minuten erhitzen (nicht kochen!), bis die Masse etwas dickflüssiger wird.
- Topf vom Herd nehmen und den Rum unterrühren
Eggnog warm oder kalt
Es kursieren hunderte Eggnog Rezepte im Internet. Da stellt sich die Frage, wie man diesen weihnachtlichen Cocktail am besten genießt: Warm oder kalt?
Der Eggnog wird klassischerweise warm getrunken. Aber auch eiskalt, direkt aus dem Kühlschrank, macht er eine gute Figur. Bei dieser Variante ist es nicht nötig die Eier vorher zu kochen. Aus diesem Grund sollte man darauf achten, dass diese super frisch sind und der Eggnog innerhalb weniger Tage verzehrt wird. Kalter Eggnog kann auch perfekt für die Zubereitung von vielen anderen Leckereien genutzt werden, wie Kuchen, Plätzchen oder Nachtisch.
Ob warm oder kalt, Eggnog ist in jedem Fall ein Genuss und gerade in den winterlichen Monaten eine perfekte Alternative zum klassischen Glühwein.