
Der Grog ist neben Glühwein eines der beliebtesten Wintergetränke. Nach einem langen Spaziergang in der Kälte hilft er wieder warm zu werden. Im Norden Deutschlands wird er jedoch auch das ganze Jahr über getrunken. Ursprünglich vor allem von Seefahrern getrunken, um bei der täglichen Ration Rum nicht zu viel Alkohol zu sich zunehmen, ist er jetzt vielerorts bekannt und beliebt.
Grog besteht lediglich aus drei Zutaten: Rum, Wasser und Zucker. Diese simple, aber durchaus schmackhafte Basis wird auch gerne modifiziert und durch unterschiedliche Zubereitungen oder winterliche Gewürze wie Zimt, Nelken und Kardamom erweitert. Variieren Sie Ihren Grog so, wie er Ihnen am besten schmeckt mal etwas stärker, mal etwas schwächer. Es sollte jedoch ein eher kräftiger Rum genommen werden, um trotz der Zugabe von heißem Wasser den Geschmack beizubehalten.
Zutaten:
50 ml Rum (z. B. Botucal Reserva Exclusiva oder Abelforth's Rumbullion)
150 ml heißes Wasser
2 TL Zucker
Zubereitung:
1. Zucker in eine Tasse geben, mit dem kochenden Wasser übergießen und so lange umrühren, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat
2. Kurz vor dem Servieren den leicht angewärmten Rum hinzugeben
3. Getränk mit einer Zitronenscheibe garnieren und genießen