
Die Frucht des Rieslings
Die Schieferstil-Weine verbinden auf einzigartige Weise Himmel und Erde. Ihre gehaltvolle Note verdanken die Rieslinge dem ursprünglichem Schiefergestein und dem sonnigen Klima an der Mosel. Dies verleiht den Weinen ihr feines Fruchtspiel – gepaart mit Charakter und unverwechselbarer Mineralik.
Pure Natürlichkeit.
Saartypisch, zugänglich, klar im Ausdruck, mit eleganter, reifer Säure: Für all das stehen die Schieferstil-Weine – und für eine verantwortungsbewusste, naturnahe Bearbeitung ohne den Einsatz von Insektiziden, Akariziden oder Herbiziden.
Geschmacklicher Dreiklang.
Die Frucht des Rieslings bildet in Verbindung mit der rieslingtypischen Säure und der salzigen Mineralität eine unnachahmliche Komposition.
Aromaintensiver Reifeprozess.
Bei niedrigen Temperaturen werden die Rieslinge durch natürliches Absetzen und mittels wilder Hefe im Stahltank langsam zu feinen und aromaintensiven Weinen vergoren, die ihresgleichen suchen.
Für welche(n) dieser drei Rieslinge schlägt dein Wein-Herz?
Spätlese: Pure Eleganz und ein feines Fruchtspiel, gepaart mit Charakter und einzigartiger Mineralik, machen die Spätlese zu einem Klassiker unter den Mosel- und Saarweinen. Prickelnd am Gaumen, mit Spannung und Druck ist dieser Wein der perfekte Aperitif an lauen Sommerabenden.
Filzener Kabinett: Mit dem zarten Duft frischer Äpfel, Birnen und Mandarinen entfaltet der feinherbe Mosel Riesling im Gaumen eine dezente Süße. Die limonenhafte Frische und die cremige Textur sorgen für einen animierenden Abgang, der durch eine saftig-grüne Kräuternote seinen Höhepunkt findet.
Qualitätswein b.A.: Im zarten Duft des Mosel Rieslings vereinen sich florale Noten mit einem Hauch von Holunderblüte und frischen Äpfeln. Wunderbar, wie in diese betörenden Fruchtaromen die traumhafte Mineralität der Schieferböden eingebunden ist. Am Gaumen paart sich die erfrischende Säure mit einem Hauch von Restsüße, die zusammen einen vibrierenden Genuss im Glase ergeben.
Oder finde hier alle drei Schieferstil-Rieslinge im Set!