
Getrunken wird auf der ganzen Welt, aber was ist dabei wirklich landestypisch und was nicht? Genau dieser Frage wird in der Rubrik detailliert auf den Grund gegangen. Dabei steht jeweils ein Land im Fokus. Heute: Traum von Amsterdam
Das flache Land am Meer ist nicht weit von Deutschland entfernt und lockt mit seinen Großstädten, Stränden und vielen weiteren Dingen, für die sich eine Reise immer wieder lohnt. Die niederländische Gastronomie-Szene hingegen ist von vielen internationalen Eindrücken geprägt. Restaurants aus aller Welt sind in den großen Städten des Landes angesiedelt. Heimische Gerichte und Getränke konnten sich jedoch in den letzten Jahren verstärkt durchsetzen und erfreuen sich seitdem an großer Beliebtheit. Die Barkultur ist in den Niederlanden weit verbreitet. Mit ihr kamen viele Getränke, die heutzutage als nationale Schätze gefeiert werden.
Ein gutes Bier darf bei den Niederländern nicht fehlen. Die bekanntesten und gleichzeitig auch beliebtesten Sorten sind das Amstel und das Heineken, welche beide aus der Hauptstadt Amsterdam stammen. Auch das Grolsch ist weit verbreitet. Allgemein gibt es innerhalb des Landes einige ansässige Brauereien, in denen das Lieblingsgetränk der Bevölkerung produziert wird.
Neben dem Bier gibt es natürlich noch viele weitere beliebte Getränke. Auch höherprozentige, wie beispielsweise Liköre, sind dabei. Gerade in der Weihnachtszeit ist der Advocaat dabei sehr populär. Er stammt ursprünglich aus Indonesien und wurde dort aus Avocados und Alkohol hergestellt. Als er in den Niederlanden ankam wurden die Avocados aufgrund der geringen vorhandenen Menge durch Eier ersetzt. Daher wird er aus Eigelb, Zucker und Brandy hergestellt und von den Niederländern bei jeder passenden Gelegenheit gegessen. Ja, richtig gelesen: gegessen. Der Advocaat ist dort so beliebt, dass er, anstatt getrunken zu werden, mit einem Löffel genossen wird. Das cremige „Getränk“ ist sehr reichhaltig und dementsprechend sättigend. Die Ähnlichkeit zum deutschen Eierlikör ist natürlich unübersehbar.
Neben dem im Advocaat enthaltene Brandy zählt der Jenever (oder auch Genever) zu den beliebtesten Schnapssorten. Dabei handelt es sich um einen Wacholderbrand, der auf der Basis von Getreide gebrannt und mit Wacholderbeeren und optional mit verschiedenen Kräutern versetzt wird. Aufgrund des verwendeten Wacholders wird das klare Destillat als der Urvater des Gins bezeichnet. Er ist in vielen verschiedenen Geschmacksrichtungen erhältlich und kommt ebenfalls aus der Hauptstadt. Der Jenever kann je nach Lagerungsdauer als Likör oder Brand eingestuft werden. Die Niederländer unterscheiden zwischen dem „jongen“ und dem „ouden“ Jenever. Man trinkt ihn traditionell pur oder mit Bier vermengt. Die gemischte Variante ist weit verbreitet und wird „kopstoot“ genannt. Bestellen Sie beim nächsten Besuch in den Niederlanden unbedingt einen solchen. Die Einheimischen werden sich freuen!