
Getrunken wird auf der ganzen Welt, aber was ist dabei wirklich landestypisch und was nicht? Genau dieser Frage wird in der Rubrik detailliert auf den Grund gegangen. Dabei steht jeweils ein Land im Fokus. Heute: Die Tapas unter den Getränken
Das feurige Temperament und gleichzeitig die entspannte Grundeinstellung der Einheimischen beschreiben das Land sehr gut. Diese Eigenschaften spiegeln sich auch in der Auswahl der Nationalgetränke wider. Selten erinnert ein Land so stark an Sommer, Sonne und Gelassenheit, wie Spanien. Zudem besticht es mit seinen prächtigen Landschaften und verschiedensten kulturellen Leckereien.
Bemerkenswert ist es, dass die beliebtesten Getränke der Spanier hauptsächlich auf Rotwein oder Zitrusfrüchten basieren. Rotwein bzw. Wein im Allgemeinen zählt zu den meistgetrunkenen Getränken. Die sonnengereiften Früchte überzeugen Weinexperten auf der ganzen Welt. Bei den aromatischen Zitrusfrüchten aus den verschiedensten Regionen Spaniens ist es ähnlich. Sangria ist in jeder Hinsicht das bekannteste Mischgetränk mit Rotwein als Grundlage. Jedoch wurde es erst durch die wachsende Anzahl an Touristen bekannt und aufgrund dessen auch weiterhin verbreitet. Das bedeutet allerdings nicht, dass es sich um ein schlechtes Produkt handelt. Wer qualitative Sangria servieren möchte, sollte diese unbedingt selbst herstellen. Für das erfrischende (Sommer-) Getränk werden lediglich frische Orangen, Zitronen, Rotwein und Traubensaft benötigt. Wobei das Rezept je nach Region abweicht.
Darüber hinaus verbreiten sich vermehrt Mischgetränke wie der Calimocho, Tinto de verano oder Clara, welche in Deutschland bislang unbekannt sind. Diese sind besonders bei den Einheimischen beliebt und werden von ihnen zu den verschiedensten Anlässen serviert. Tinto und Calimocho basieren dabei jeweils auf Rotwein und werden entweder mit Cola oder Limonade vermengt.
Sherry, oder im Spanischen „Jerez“ genannt, ist ein weiteres Nationalgetränk. Er basiert allerdings im Gegensatz zu den anderen auf Weißwein. Allgemein ist er ein Likörwein mit einem erhöhten Alkoholgehalt, was ihn zu einem vielfältigen, facettenreichen Getränk macht. Seine Aromen erinnern an Bittermandeln, Zitronen und weitere Früchte. Besonders wird er durch seinen speziellen Reifeprozess, weshalb er auf der ganzen Welt bekannt ist. Produziert wird er jedoch lediglich in Spanien, genauer gesagt in Andalusien.
Neben den weinhaltigen Getränken ist Bier in Spanien ebenfalls sehr beliebt. Besonders beim Ausgehen am Abend greifen die Spanier traditionellerweise auf dieses zurück. San Miguel, Estrella Damm oder Mahou sind dabei beliebte Sorten aus dem sonnigen Land. Laut einiger Barbetreiber lässt sich ein geschlechtlicher Unterschied bei den Getränkebestellungen erkennen: Frauen bevorzugen Wein und Männer tendieren zum Bier. Das ist natürlich keine Vorschrift, denn dem Geschmack sind keine Grenzen gesetzt.
Weitere bekannte Getränke mit spanischem Ursprung sind beispielsweise der Licor43 oder der Osborne Veterano. Diese sind zwar typisch spanisch, aber werden nicht als typische Vertreter der Nationalgetränke angesehen.