
Da sich das Sortiment im Bereich der Spirituosen beinahe täglich erweitert, stellen wir unsere hochwertigsten und beliebtesten Sorten in dieser Kategorie vor. Dieser Artikel geht dabei näher auf den Berliner Brandstifter Gin ein und informiert über seine Herkunft, seinen Geschmack und weitere Besonderheiten. Ein echtes Topprodukt im Bereich des Gins.
Dass Berlin nicht nur für seine Currywurst bekannt ist, beweist der Berliner Brandstifter Gin. Seit 2012 wird dieser Gin der Extraklasse in der Hauptstadt produziert. Für die Produktion wurde damals eine Crowdfunding Kampagne ins Leben gerufen, welche der Brennerei 12.000€ einbrachte. Heute muss sich Vincent Honrodt, der Hersteller und Chef der Brennerei, keine Sorgen mehr um diese Kosten machen, denn die Beliebtheit des Gins ist in den letzten Jahren stark gewachsen. Die Brandstifter Brennerei an sich kann nicht auf eine sehr lange Historie zurückschauen. Die Brennkunst innerhalb der Familie des Gründers jedoch schon. Der Urgroßvater von Vincent Honrodt brannte bereits in den 30er Jahren seine eigenen Spirituosen. Aus diesem Grund war es für den Gründer naheliegend diese Familientradition wieder aufleben zu lassen. So stellt der deutsche Gin mittlerweile eine echte Konkurrenz für die weltbekannten Sorten dar.
Die Herstellung
Der Berliner Brandstifter wird in einer Destillerie hergestellt, in der bereits seit 2009 deutscher Kornbrand produziert wird. Nach einer siebenfachen Destillation wird der pure Gin mit den speziell ausgewählten Botanicals verfeinert und anschließend von Hand abgefüllt. Die Botanicals beschränken sich auf ökologische Zutaten, die allesamt aus Deutschland stammen und als Bio zertifiziert sind. Die meisten von ihnen werden jährlich auf dem Bauernhof „Speisegut“ im Berliner Stadtteil Gatow geerntet. Dazu zählen unter anderem Holunder, Gurken, handgepflückte Blüten und Waldmeister. Die Verwendung von Waldmeister ist etwas sehr Seltenes im Ginbereich und macht den Brandstifter dadurch einzigartig.
Der moderne Gin wird in einer sehr limitierten Anzahl produziert. Lediglich 9999 Flaschen werden im Jahr abgefüllt und in den Handel übergeben. Auf jeder Flasche steht die jeweilige Flaschen- und Batchnummer.
Der Serviervorschlag
Wer eine Flasche dieses exklusiven Destillats ergattern möchte, sollte den Lieferstatus beobachten und im richtigen Moment zuschlagen. Mit etwas Glück steht der Berliner Brandstifter Gin dann bald in der heimischen Bar zum Verzehr bereit. Hierbei empfiehlt es sich, ihn zuerst pur oder auf Eis zu kosten. Wem das zu stark ist, gibt etwas Tonic Water hinzu.
Bei BevBox ist der Berliner Brandstifter in der Dry Gin Variante erhältlich. Bestellen Sie ihn jetzt und entdecken Sie die Vielfältigkeit des deutschen Premiumgins. Bei BevBox profitieren Sie zusätzlich von einem schnellen Versand und einer sicheren Bezahlung.