
Da sich das Sortiment im Bereich der Spirituosen beinahe täglich erweitert, stellen wir unsere hochwertigsten und beliebtesten Sorten in dieser Kategorie vor. Dieser Artikel geht dabei näher auf den Monkey 47 Gin ein und informiert über seine Herkunft, seinen Geschmack und weitere Besonderheiten. Ein echtes Topprodukt im Bereich des Gins.
Der Monkey 47 zählt zu den Topsorten in der Gin-Szene. Bei der klassischen Version handelt es sich um einen Dry Gin, also einen mit einem trockenen Geschmack. Trocken wird in der Welt der Getränke als das Pendant von süß angesehen. Im Allgemeinen handelt es sich um einen Gin auf der Basis von landwirtschaftlich gewonnenem Ethylalkohol, welcher während der Produktion mit ausgewählten Botanicals verfeinert wird.
Darüber hinaus stellt das Haus Black Forest Distillers mittlerweile noch andere beliebte Varianten, wie beispielsweise den Monkey 47 Sloe Gin her. Der Name des Herstellers verrät bereits die Herkunft des beliebten Gins. Im Herzen des Schwarzwalds werden regionale Zutaten in einem aufwendigen, traditionellen Vorgang zu einem klaren Dry Gin verarbeitet. Die genauen Botanicals setzen sich dabei unter anderem aus Holunderblüten, Koriander, Hibiskus und Zitrusfrüchten zusammen. Insgesamt werden für den Monkey 47 47 Botanicals verwendet. Wie man unschwer erkennen kann, leitet sich sein Name von diesem Fakt ab. Aber nicht nur die Anzahl der Zutaten spielt dabei eine entscheidende Rolle. Das Rezept des Gins geht auf den Briten Montgomery Collins, ein Offizier der Royal Air Force, zurück, der nach dem Zweiten Weltkrieg nach Deutschland geschickt wurde. Nachdem er sich für den Wiederaufbau des Berliner Zoos engagierte und dort eine Patenschaft für einen Affen übernahm, kam er in den Schwarzwald, wo er sich dazu entschloss ein Gasthaus zu eröffnen. Das Hotel "Zum wilden Affen" war geboren. Dort machte es sich Collins zur Aufgabe den Deutschen den typisch britischen Gin näher zu bringen und entwickelte sein eigenes Rezept. Viele Jahre später wurde dieses Rezept bei der Renovierung des Gasthauses in einer Kiste mit der Aufschrift „Max the Monkey – Schwarzwald Dry Gin“ wiedergefunden. Seitdem dient es als Grundlage des Monkey 47 Dry Gins, welcher der erste Gin war, der internationale Anerkennung gewinnen konnte.
Der Serviervorschlag
Sowohl seine nationale als auch seine internationale Beliebtheit führten dazu, dass das Destillat in den letzten Jahren bereits mehrfach ausgezeichnet wurde. Somit handelt es sich beim Monkey 47 um ein echtes Premiumprodukt, welches sich sowohl zum puren Genuss auf Eis als auch zum Anfertigen vieler leckerer Drinks eignet. Der klassische Gin and Tonic ist aufgrund des blumig-würzigen Geschmack des Gins besonders gefragt.
Der Monkey 47 ist einer der Topseller der BevBox. Bestellen Sie ihn daher jetzt und erleben Sie einen mehrfach prämierten deutschen Gin. Wir bieten ihnen einen schnellen Versand innerhalb von 1 bis 3 Werktagen sowie eine sichere und einfache Bezahlung.